In ihrem Sinn liegt uns die "Freude als Grundton des Schullebens" besonders am Herzen.
Wir sehen in der Begegnung mit anderen Ländern und Kulturen einen wertvollen Grundstein für die Zukunft.
Fremdsprachen spielen für uns hierbei eine zentrale Rolle.
Persönlichkeitsbildung heißt für uns ganzheitliche Bildung, in der sich Wissenschaft, Kreativität, Bildung für Körper und Geist sowie Wertevermittlung miteinander verbinden.
Wir gehen offen, höflich und fair miteinander um.
Gegenseitige Hilfe, Respekt und Toleranz bestimmen unser tägliches Handeln.
Eine zuverlässige gegenseitige Information ist uns wichtig.
Die konsequente Einhaltung von gemeinsamen Regeln sehen wir als Beitrag zu solidarischem und vorbildlichem Handeln.
Freude am Erfolg, Zuverlässigkeit und Fleiß sind für uns eine wichtige Basis, um in einer immer komplexer werdenden Welt mit der erforderlichen Flexibilität und Wachheit zu agieren.
Demokratie ist für uns ein hohes Gut.
Wir fordern und fördern eine Kultur, in der Mitgestaltung, kritische Stellungnahme und Verantwortungsbewusstsein Basis für gelebte Gemeinschaft sind.
Unsere gemeinsame Arbeit ist bestimmt durch Lob, konstruktive Kritik und Ermutigung - nur wer ermutigt wird, kann wachsen.
Entschleunigung ist uns wichtig. Wir räumen Orte und Zeiten ein, in denen wir Zeit im positiven Sinn wieder "verlieren" - an die schönen Dinge, an andere Menschen, an die eigene Kultivierung.
Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrkräfte - jeder von uns ist verantwortlich für einen achtsamen Umgang untereinander und ein gelingendes Miteinander.